009 - Kein Auxweg!

oxbox

Die OX Box in Jakob's Home Studio

16:30

Die Ox Box von Universal Audio ist der Mittelpunkt in Jakob's Homestudio. Die reactive Load ermöglicht es dabei Amps ohne Cabinet zu spielen - perfekt für Zuhause. So lassen sich zu jeder Tages- und Nachtzeit die Amps auf 11 aufreißen. Durch verschiedene Boxensimulationen + zusätzliche Effekte lassen sich die Gitarrensounds sehr einfach recorden. Jakob nimmt noch das D.I. Signal der Gitarre zusätzlich auf.

Jakob hat alle seine Amps an einen Amp Switcher angeschlossen und kann so per Knopfdruck den passenden Amp durch die OX Box schicken und recorden. Das Ganze ermöglicht ihm auch mehrere Amps pro Song zu verwenden und dadurch fügt jeder Amp seine Charakteristik hinzu. Als Switcher benutzt Jakob den 8x4 Amp/Speaker Selector von kahayan.

Das kleine "Problem" daran: Das Ganze gibt es nicht als Software und sobald die Gitarren aufgenommen sind, sind diese mit den Soundeinstellungen geprinted und die Settings lassen sich im Nachhinein nicht mehr verändern. Beispielsweise hat man dann keine Möglichkeit mehr im Nachgang die Boxensimulation zu wechseln.

captorx

Chris' Lösung (von Hannes abgeschaut)

20:40

Bevor Chris sein großes Studio besaß hatte er von Two Notes das Torpedo VB-101. Da er die Sounds darin nur "mittelmäßig" fand nutze Chris nur die Loadbox Funktion. So konnte er den Sound des Amps in ein Line Signal verwandeln. Nun kann er in der DAW eine Boxensimulation hinzufügen, welche sich im Nachgang auch noch bearbeiten beziehungsweise sogar ändern lässt. Chris greift dabei auf die Boxensimulation des Fortin Plugins von Neural DSP zurück.

Das VB-101 wird nicht mehr produziert, weshalb der Torpedo Captor X hier eine Alternative dazu wäre.

Absolute Empfehlung

22:50

Das Archetype Nolly von Neural DSP kommt bei fast allen Jungs zum Einsatz. Entweder nur als Boxensimulation, sofern das Line Signal des Amps abgenommen wurde oder die komplette Chain aufgenommen mit einer D.I. Gitarre. 

nolly

KemperHead

Benny vertraut dem Kemper

31:39

Beim Kemper gibt es auch die Möglichkeit die Cabinet Section auszuschalten, wodurch nur das Line Signal des Amps zu hören ist. Dieser bissige Sound kann zum einen als Charakter-Sound verwendet werden (mit zusätzlichem EQ) oder auch durch eine Boxensimulation Software geschickt werden.

Hannes' Studio Situation

45:40

Hannes hat in seinem aktuellen Studio ganze 12 Amps verkabelt. Mithilfe eines Amp-Switchers können dabei die gewollten Amps angesteuert werden. So kann nicht nur jedes Genre bedient werden, sondern jeder Amp fügt der Produktion seine eigene "Farbe" hinzu.

Aufgrund seiner neuen Abhörsituation kann Hannes nun so präzise Hören, sodass viel Equipment "nun hinfällig ist". Da sich seine Arbeitsweise dadurch sehr vereinfacht hat kommt er so schneller an gute Ergebnisse. Oftmals sogar nur mit dem D.I. Signal direkt in das Archetype Nolly Plugin - Hannes nimmt auch beim Amp-Recording immer noch das D.I. Signal mit auf.

Mehr zu seinem Amp Set-Up erfährst Du in der Folge 001 - Amps, ja aber wie viele?

Sobald Hannes jedoch die Amps recorded und dementsprechend auch die Boxen abmikrofonieren muss kommt bei ihm immer ein Shure SM57 zum Einsatz. Zum dazublenden nimmt Hannes ein Royer Labs R-121 her. Als Box verwendet er seine Mesa Boogie Cali Oversized oder die Marshall G12H Box.

In der Chain kommen dann bei Hannes ganz viele verschiedene Preamps, EQ und Kompressoren zum Einsatz.

mixberlin


Letzte Folgen

038 Insta Post

038 - Das Auf 11 - Glücksrad

AAAAnd back again...diesesmal mit Spiel, Spaß, Spannung und es gibt sogar etwas zu gewinnen! Es ist unfassbar. Viel Spaß mit der neuen Folge von Auf 11 - Der Gitarrenpodcast!

037 INSTA POST

11 Fragen an: Andy Ebsen - Effekt Boutique

Es geht grad nicht schneller, liebe Freunde...wir kommen aber immer wieder zurück...und heute sogar mit einem unglaublich guten Gast! Andy Ebsen, der Pedal-Papst Deutschlands, ist zu Gast und beehrt uns mit seinem unfassbaren Wissen über Pedals und allem was unsere Seelen glücklich macht.

036 INSTA POST

036 - Stuhlprobe

Auf 11 der medizinische Gitarrenpodcast kümmert sich, wie es sich gehört, um eure regelmäßige Präventionsuntersuchung gegen den Kauf von schlechtem Gear. Klingt lustig. Ist es auch. Viel Spaß mit dieser neuen Folge von Auf 11 - Der Gitarrenpodcast.

036 - Stuhlprobe

035 INSTA POST

035 - Tourgeschichten PT. 3: Bob Geldorf und Nokia Tetris

Endlich wieder Auf 11!!! Hatten wir uns alle gedacht...alle? Wirklich alle? Irgendwo in deinem Backstage einer deutschen Eventhalle ist ein Hannes der wartet...und wartet. Und wartet. Viel Spaß mit dieser neuen Folge von Auf 11 - Der Gitarrenpodcast!
Für Infos und Tickets zur Tour die Chris so professionell angekündigt hat, hier der Link: http://www.bootsandguitars.com/

034 INSTA POST

034 - Verschleppt und betrunken

Am 20. Januar wachte Chris auf und alles war noch gut, plötzlich wurde er in ein Auto gepackt, dann ging alles sehr schnell. 3h später saß er in einem Sessel im Studio zusammen mit Hannes, Benny und Jakob, alle Pegel waren auf 11...Plexi, Pedals us.w.
Die wohl ungeplanteste Folge von Auf 11 - Der Gitarrenpodcast.

033 INSTA POST

033 - 11 Fragen an: Meister Ede & Michael Wagner

Zur 33. Folge haben wir zwei ganz besondere Gäste: Edin Colic, AKA Meister Ede und Michael Wagner sind vorbei gekommen und haben mit uns etwas Zeit verbracht. Da die beiden neben ihrer Tätigkeit als Profimusiker auch im qualitativ hochwertigen
Gitarrenhandel tätig sind, hatten wir natürlich sehr viele Fragen. Viel Spaß mit Michi und Edin...G.A.S. garantiert